![]() |
||
Wie Sie MDK-Prüfungen durch gezielte Vorbereitung Erhalten Sie gute Noten durch den MDK – dank Praxiserfahrungen, Expertenwissen und Arbeitshilfen. Liebe Leserin, lieber Leser! Wussten Sie, dass es sich lohnt, bei der MDK-Prüfung genau hinzuschauen – und zwar nicht nur auf die Exaktheit Ihrer Arbeit, sondern auch auf die Gepflogenheiten der Prüfer? Denn wenn Sie wissen, worauf der MDK wirklich Wert legt – und sich gezielt darauf vorbereiten –, ist es relativ einfach, bei der Qualitätsprüfung gut abzuschneiden. Der Informationsdienst „Stationäre Pflege aktuell“ unterstützt Sie dabei wirkungsvoll. Denn wir berichten regelmäßig über neueste Erfahrungen von Pflegeeinrichtungen mit der MDK-Prüfung und stellen Ihnen Arbeitshilfen zur Verfügung. Gleich erfahren Sie mehr dazu. Doch zuerst möchte ich mich kurz vorstellen.
Als Praktikerin kenne ich die Unsicherheiten, die mit Qualitätsüberprüfungen verbunden sind, und lege deshalb besonders viel Wert darauf, Wissen und Erfahrungen zu vermitteln. Es kommt mir darauf an, Ihnen als PDL die besten und einfachsten Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, so dass Sie allen Herausforderungen Ihres Leitungsalltags entspannt entgegensehen können, und zwar in den Bereichen:
![]() Schauen Sie sich meinen Informationsbrief doch einmal an! Er ist für Sie kostenlos. Einfach das Anforderungsformular am Ende dieser Seite ausfüllen – und Sie erhalten die aktuelle Ausgabe von „Stationäre Pflege aktuell“ gratis zugesandt. Als Leserin von „Stationäre Pflege aktuell“ können Sie auf die Erfahrungen eines Netzwerkes von vielen Pflegeeinrichtungen zurückgreifen. Damit gelingen Ihnen zum Beispiel:
Gern zeige ich Ihnen anhand von 2 Beispielen aus dem Qualitätsmanagement, wie nützlich „Stationäre Pflege aktuell“ für Ihren Alltag ist: Beispiel 1: Die 3 häufigsten Prüffallen bei MDK-Prüfungen kennen und geschickt umgehen Häufige Mängel in Pflegeeinrichtungen bei der MDK-Prüfung beziehen sich auf:
Sie erfahren auch, wie Sie Gespräche mit MDK und Heimaufsicht steuern können und wie Sie alle Ihre Abläufe – beginnend vom Beschwerdemanagement bis zur Fortbildung der Mitarbeiter – MDK-konform gestalten. Durch dieses Wissen und die Erfahrungen vermeiden Sie ungerechtfertigte MDK-Noten, aufwändige Anhörungsverfahren nach der Prüfung, das Nachreichen von Unterlagen und Diskussionen, was am Prüfungstag wie gemeint war.„Danke für die wertvollen Tipps“
Stellen Sie sich vor, Sie erhalten vom MDK eine Note, die unter dem Landesdurchschnitt liegt und Ihrer Meinung nach viel zu schlecht ausgefallen ist. „Stationäre Pflege aktuell“ stellt Ihnen dafür eine übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verfügung, mit der Sie Ihre MDK-Note prüfen können und fristgerecht reagieren. Plus: eine Möglichkeit, was Sie bei Zurückweisung des Widerspruches tun können.
Dann fordern Sie doch am besten gleich die aktuelle Ausgabe kostenlos und ohne Risiko an, und überzeugen Sie sich selbst! Hier geht es zum attraktiven Begrüßungspaket. Genießen Sie als PDL Unterstützung Dieser kurze Ausschnitt aus „Stationäre Pflege aktuell“ zeigt Ihnen: Mit der Lektüre wird Ihr Leitungsalltag einfacher. Alle Beiträge zeichnen sich aus durch:
Hier eine kleine Auswahl der Themen in „Stationäre Pflege aktuell“:
Bewohner und Angehörige: Was Sie tun, wenn Angehörige mehr verlangen, als Sie tatsächlich leisten können. Mitarbeiterführung: Wie Ihnen Dienstübergaben gelingen – trotz hoher Arbeitsbelastung und wenig Zeit. Recht: Was dürfen Angehörige ohne Vollmacht entscheiden? Und vieles mehr! 3 Fortbildungspunkte pro Jahr! Für die Lektüre von „Stationäre Pflege aktuell“ können Ihnen 3 Fortbildungspunkte pro Jahr bei der „Freiwilligen Registrierung für beruflich Pflegende“ angerechnet werden. Das ist Ihre 3-fach-Unterstützung von „Stationäre Pflege aktuell“:
Die Broschüre „MDK-sichere Pflegeplanung und Dokumentation leicht gemacht“. Diese enthält praxisgeprüfte Arbeitshilfen zur Pflegeplanung und Pflegedokumentation. Diese Broschüre im Wert von 24,80 € gibt es nicht im Handel zu kaufen. Sie erhalten sie jetzt kostenlos, wenn Sie hier klicken! Ihr Begrüßungspaket
Achtung: Die Dauer dieses Kennenlern-Angebotes ist begrenzt! Zufriedenheitsgarantie Wenn Sie „Stationäre Pflege aktuell“ jetzt anfordern, gehen Sie kein Risiko ein. Denn wenn Ihnen die Informationen und Arbeitshilfen nicht zusagen, genügt eine kurze Mitteilung innerhalb der -Ansichtszeit an den Verlag, und die Sache hat sich für Sie erledigt. Sie zahlen keinen Cent! Bringen Sie jetzt Ihre Pflegeeinrichtung voran ... … und machen Sie sich den Kopf frei von unnötigem Ballast. „Stationäre Pflege aktuell“ gibt Ihnen Rückendeckung in allen kniffligen Fragen, denen Sie als PDL und leitende Pflegefachkraft in Ihrem anspruchsvollen Alltag ausgesetzt sind. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung. Herzliche Grüße aus Bonn Ihre persönliche Test-Anforderung
ⓘ Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen. Bei Rückfragen ist unser Service-Team telefonisch oder per E-Mail erreichbar (Verträge hier kündigen). 8211 / SPA1328 |